Sanierung MFH Hammerstrasse Zürich
Jahr 2023 - 2025
Architekten Eckert Architekten GmbH
Bauleitung Eckert Architekten GmbH
Auftraggeber Privat

Bestehende, alte und denkmalgeschützte wohlgestaltete Gebäude für die nächste Generationen fit zu trimmen ist eine wunderbare planerische Aufgabe, die mit viel Fingerspitzengefühl umgesetzt werden muss. Das Ziel ist, bestehendes Bauvolumen besser zu nutzen, ökologisch energetisch auf einen zukunftsfähigen Stand zu bringen und dabei den Charme des charmanten Bestands zu erhalten. Alle Auftraggeber haben schon dort gewohnt. Sie alle kennen und lieben ihre Liegenschaft die Sie für Ihre Nachkommen herrichten. Eine weitere Generation wartet schon darauf die Lern- und Studienjahre an der zentralen Lage zu verbringen.

Die einfachen Wohnungsgrundrisse im Mehrfamilienhaus von 1900 sind heute wieder hoch begehrt, sofern Küchen und Bäder einem heutigen Standard nahe kommen. Eine besonders knifflige Aufgabe war, die aus heutiger Sicht geradezu winzigen Bäder neu zu gestalten. Die Küche konnte um ein Reduit im klassischen Stil ergänzt werden. Entstehen sollten vier Stockwerkwohnungen und eine grosszügige, zweigeschossige Dachwohnung mit herrlicher Dachterrasse. Um den ursprünglichen Charakter zu erhalten, wurden etliche Schmuck- und Fundstücke wiederverwendet. Die Terrazzo Böden wurden vom gleichen Handwerksbetrieb saniert, der diese vor 125 Jahren erstellt hatte, eine Augenweide. Viel Herzblut wurde in die Restaurierung der Oberflächen des Treppenhauses investiert. Die grün gestrichene Jute Tapete ist sehr robust und kann wieder viele Jahre Freude bereiten. Die Eichentreppen mit Geländer sind gereinigt und wo nötig geschliffen und Natur behandelt.

Für die Bauphase musste das Gebäude komplett geräumt werden, hauptsächlich für den Leitungsersatz unter Berücksichtigung der feuerpolizeilichen Anforderungen. Trotz kleiner Anpassungen an den Grundrissen bedurfte es einer intensiven Zusammenarbeit mit verschiedensten Amtsstellen. Die Stadt Zürich setzt heute an Umbauten sehr hohe Ansprüche, eine 100-jährige Kanalisation wurde ersetzt inkl. neuer Sickergrube im Garten, das Treppenhaus ist ertüchtigt und die Gebäudehülle soweit sinnvoll energetisch saniert. Im Dachgeschoss sind die ehemalige Kleinwohnung und die Mädchenzimmer zu einer grosszügigen Maisonettwohnung geworden. Die nächste Generation kann sich auf ein viertel Jahrhundert ohne Instandsetzungen freuen.






